Oberstufenleiter: Rainer Vogt
Koordinator für schulfachliche Aufgaben in der Oberstufe:
Die gymnasiale Oberstufe der IGS Kastellaun bietet ein breites Spektrum an Fächerkombinationen. Die Schüler können aus 86 möglichen Leistungkurskombinationen ihre Fächerwahl entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten und Neigungen festlegen. Bei der Wahl der Grundkurse sind weitere Differenzierungen möglich. Zum Beispiel bei der Fremdsprachenwahl: Englisch oder Latein (fortgeführt) oder Französisch (fortgeführt) oder Latein Anfänger oder Französisch Anfänger oder Spanisch. Über die Erweiterung unseres Angebotes an Sprachen hin zu Spanisch für Anfänger wird in den nächsten Wochen entschieden! Auch in den Naturwissenschaften bzw. im künstlerischen Bereich können individuelle Schwerpunkte gelegt werden.
www.igs-kastellaun.de
Merkblatt
Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10,
die im Schuljahr 2021/22 in die Oberstufe an der IGS Kastellaun eintreten wollen
1. Zugang zur Oberstufe:
Für die Oberstufe an der IGS Kastellaun gibt es - im Unterschied zur Unter- und Mittelstufe - keine zahlenmäßige Aufnahmebeschränkung für auswärtige Schüler.
Die Bedingungen für den Übergang in die Oberstufe sind nach Schulart unterschiedlich:
Für Schüler der IGS, KGS, Realschule plus und Berufsbildenden Schule gilt: Die Empfehlung für den Übergang in die Oberstufe muss am Ende des 10. Schuljahres bzw. am Ende der qualifizierte Sekundarstufe I Abschluss vorliegen (Zeugnis, 2. Halbjahr / Abschlusszeugnis). Für Schüler, die im Halbjahr 10.1 die Voraussetzungen noch nicht erfüllen, kann die Fächerwahl bei der Erstellung des Stundenplans nicht berücksichtigt werden.
Für Schüler des Gymnasiums gilt: Sie brauchen eine Versetzung in die Klassenstufe 11 und einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt.
Für Schüler der Realschule in den entsprechenden Abschlussklassen gilt: Zur Anmeldung, d.h. am Ende des Halbjahres 10.1, muss eine Empfehlung der Schule zum Besuch der Oberstufe vorliegen.
2. Information:
In eigenem Interesse sollte das Informationsangebot der Schule unbedingt wahrgenommen werden. Die angegebenen Termine müssen eingehalten werden, weil davon das Unterrichtsangebot für alle Schüler abhängt.
Diese Informationsbroschüre zur gymnasialen Oberstufe gibt es nur noch online als pdf Datei:
http://gymnasium.bildung-rp.de/gehezu/startseite.html.
3. Fahrplan zur Anmeldung für das Schuljahr 2021/22
ACHTUNG!!
Die beiden für den 3.11.2020 und 10.11.2020 geplanten Elternabende zur Information über die Möglichkeiten der Oberstufe der IGS Kastellaun entfallen aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona Pandemie!!
Do. 04.02.2021 Hospitationsmöglichkeit für auswärtige Schüler der Klasse 10 in den Stufen 11 und 12. Voranmeldung mindestens 1 Woche vorher erforderlich.
Do., 04.02.2021, ab 14.00 Uhr, Aula: Fächerinformation (alle Schüler, Auswärtige und IGS-Schüler).
Anschließend: Fächerinformation durch die Fachlehrer in den Kursräumen.
Die. 02.02.2021 bis Mo.08.02.2021. Hospitationswoche für IGS-Kastellaun Schüler der Klasse 10 in 11 und 12 (IGS-Schüler, vorherige Anmeldung in den Klassen der Jahrgangsstufe 10, Klassenlehrer)
Anmeldetermine
Auswärtige Schüler:
Die. 09.02.2021, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, MSS-Büro: Anmeldung auswärtige Schüler
IGS Schüler (Anmeldung im MSS Büro)
10a: DRE Mi. 10.02.21 1. Std.
10b: MED Mi. 10.02.21 2. Std.
10c: VOR Do. 11.02.21 1. Std.
10d: FED/MUE Do. 11.02.21 2. Std.
10e/f: LAN/BRA Fr. 12.02.21 1. Std.
4. Bewerbungsunterlagen:
Bei der Anmeldung sind mitzubringen: (Unterlagen erhalten Sie am ersten Informationsabend im November)
5. Wie geht´s weiter?
Ø Mit der zeitgerechten Anmeldung und dem Nachweis der Übergangsvoraussetzungen für die Klassenstufe 11 ist die Anmeldung gültig. Eine weitere Bestätigung durch die Schule erfolgt nicht.
Ø Zur Bestätigung der Anmeldung und der Schulleistungen legen alle auswärtigen Schülerinnen und Schüler bis 2 Tage nach Erhalt des Abschlusszeugnisses dieses vor. (Kopie gegen Vorlage des Originals). Für Schüler der IGS: Kopien werden vom Klassenlehrer abgegeben.
Ø Es gibt eine Schulbuchliste für die Oberstufe (siehe IGS Homepage: Service / Schulbuchlisten)
Ø Anträge auf Fahrtkostenermäßigung, Fahrtkostenbefreiung bitte an die Kreisverwaltung Simmern stellen (www.kreis-sim.de>Schülerbeförderung)
Ø Bescheinigung des Schulbesuchs, Schülerausweise usw. können auf dem Sekretariat abgeholt werden. (Bescheinigung des Schulbesuchs wird z.B. benötigt für den Erwerb von ermäßigten Fahrkarten)
Ø Alle Schüler der neuen 11 treffen sich am ersten Schultag nach den Ferien um 7.55 h in der Aula. 1. Schultag nach den Ferien: 2. – 6. Std. im Stammkurs
Die Oberstufenleitung