IGS Kastellaun

Sie sind hier: Startseite » 

Elternbrief Snapchat

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

in jüngster Zeit sind nach unserem Kenntnisstand in erster Linie Schüler aus den 7. Klassen über den Instant-Messaging-Dienst Snapchat von angeblichen Jugendlichen kontaktiert worden.

Diese haben die Kinder und Jugendlichen zunächst aufgefordert, Fotos von ihrem Zimmer zu senden und in Chatverläufen wurden dann hochwertige online einzulösende Gutscheine für Einkäufe im Internet oder für Playstationspiele versprochen, falls die Kinder und Jugendlichen pornografische Fotos und Videos von sich selbst oder anderen senden würden. Dies ist leider auch in einigen Fällen bereits geschehen. Wir haben deshalb mit der Polizei Kontakt aufgenommen. Zum Schutz Ihrer Kinder bittet Sie die Kriminalpolizei Koblenz wie folgt vorzugehen:

Führen Sie zunächst ein aufklärendes Gespräch in dieser Sache mit Ihrem Kind und sehen Sie dessen Smartphone sowie sonstige digitale Endgeräte in Ihrem Haushalt auf solche Dateien und Chats durch.

Falls Sie entsprechende Bilder, Videos und Chats feststellen oder sich Ihr Kind Ihnen zuvor anvertraut hat, können Sie sich zur Erstattung einer Anzeige bzw. Vernehmung ab Montag, 20.03.2023 an die Kriminalpolizei Koblenz, K2, Frau Kriminalhauptkommissarin Malmedie (Tel. 0261 103-2629) unter Verweis auf die Vorgangsnummer 042004/08032023/0842 wenden.

Sollte es am Wochenende erforderlich werden, den Kontakt zur Polizei zu suchen, steht der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0261/103-2690 zur Verfügung.

Für den Fall, dass Sie Strafanzeige erstatten möchten, bittet die Polizei, die von Ihnen gefundenen Daten noch nicht zu löschen, aber diese auch unter keinen Umständen weiterzuleiten. Dies gilt auch für die Weiterleitung auf das eigene digitale Endgerät, da man sich ansonsten strafbar macht.

Sofern Sie keine Anzeige machen möchten, sollten Sie sämtliche Daten löschen, d.h. im Chat, in allen Galerien, aber auch in den Downloads und in weiteren Speicherorten des Geräts. Darüber hinaus ist es wichtig, sich grundsätzlich im Chat von solchen erhaltenen Inhalten erkennbar zu distanzieren und den Absender zu blockieren.

An dieser Stelle weisen wir darauf hin, dass im Rahmen der schulischen Präventionsarbeit am Mittwoch, 29.03.2023 für die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe eine Informationsveranstaltung des Polizeipräsidiums Koblenz zu dieser Thematik stattfinden wird. Für weitere Jahrgangsstufen sind diesbezügliche Veranstaltungen in den kommenden Monaten geplant. 

Mit freundlichen Grüßen

Christian Etzkorn

Direktor

 

 

 

 

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.